Kassenleistungen und Untersuchungen für Selbstzahler (iGeL)

In unserer Praxis bieten wir sowohl Kassenleistungen als auch Untersuchungen als Individuelle Gesundheitsleistungen (iGeL) an.
Unsere Kassenleistungen umfassen medizinische Leistungen, die von gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen werden, wie z.B. Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Unsere iGeL-Leistungen hingegen, sind Leistungen die über den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen hinausgehen, diese Leistungen müssen von den Patienten selbst bezahlt werden, wie z.B. die C02 Koloskopie.
Wir informieren Sie gerne über die Kosten und den Nutzen solcher Untersuchungen und beraten sie bei der Wahl der passenden Leistungen für ihre individuelle Situation.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Praxis mit erweiterten Leistungen sind, die sowohl Kassenleistungen als auch iGeL anbietet, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Kontaktieren Sie uns jetzt für einen Termin.

Unsere Kassenleistungen

Die Koloskopie/Darmspiegelung ist die genaue Untersuchung des kompletten Dickdarmes vom After bis zum Abgang des Blinddarmes, ggf. einschließlich des letzten Teiles des Dünndarmes. Sie wird mit einem flexiblen Endoskop durchgeführt und gestattet die direkte Betrachtung der Schleimhaut. Da es sich um eine sehr aufwendige Untersuchung handelt, werden wir mit Ihnen ein Aufklärungsgespräch führen.

Dickdarmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart bei Männern und Frauen. Es erkranken in der Bundesrepublik 70000 und es sterben daran 30000 Menschen pro Jahr. Deshalb ist eine Krebsvorsorge besonders wichtig. Diese ist möglich und besonders wirksam durch die Darmspiegelung, bei der der gesamte Dickdarm gespiegelt wird. Durch eine Dickdarmspiegelung können nicht nur Vorstufen des Darmkrebses (Polypen) und der Darmkrebs frühzeitig erkannt werden, sondern es kann auch durch die endoskopische Abtragung von Polypen, die als mögliche Darmkrebsvorläufer anzusehen sind, das Risiko an Darmkrebs zu erkranken, erheblich vermindert werden. Zudem erfolgen nach den Leitlinien Nachsorgeuntersuchungen (Darmspiegelungen), um das Neuauftreten von Schleimhautveränderungen frühzeitig zu erfassen.

Deshalb besteht seit dem 1.10.2002 seitens der Krankenkassen die Empfehlung zu einer Vorsorgeuntersuchung mittels der Darmspiegelung für alle Menschen ab dem 56. Lebensjahr, die wir seither in unserer Praxis täglich durchführen.

Mehr Informationen zur Vorsorge-Koloskopie finden Sie auf folgenden Seiten:

www.ich-geh-da-hin.de
www.darmkrebs.de
www.darmspezialisten.de

Zur Abklärung von Oberbauchbeschwerden kann eine Magenspiegelung durchgeführt werden. Bei dieser Untersuchung werden Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm mit einem flexiblem Instrument untersucht, wobei wir die Schleimhäute direkt betrachten können.

Die Proktoskopie ist eine Methode zur Untersuchung des Enddarmes und des unteren Mastdarmes. Für die Untersuchung wird ein kleines starres Instrument unter Verwendung eines betäubenden Gleitmittels in den Enddarm eingeführt. Der Patient wird hierbei in Linksseitenlage, in Steinschnittlage, oder Knie-Ellenbogenlage untersucht. Die Untersuchung dauert wenige Minuten. Im Rahmen der Untersuchung können Veränderungen im Analkanal und im Rektum beurteilt und behandelt werden. Hierzu zählen schmerzhafte Analfissuren und Hämorrhoidenbehandlungen (Sklerosierung oder Ligatur).

Als Hepatologie wird ein Spezialgebiet der Gastroenterologie bezeichnet, welche sich um die Erkrankungen der Leber und der Gallenwege befasst. Hierzu gehören die Behandlung der virusbedingten Lebererkrankungen (Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C), die Autoimmunen Lebererkrankungen (Autoimmunhepatitis,) Entzündungen der Gallenwege (Cholangitis, Primär biläre Zirrhose, Primärsklerosierende Cholangitis, akute und chronische Gallenblasenentzündungen). Eine zahlenmäßig große Rolle spielen Gallensteinleiden, toxische Leberschäden z. B. durch Alkohol oder Medikamente und die Fettleber. Als Folge verschiedener Lebererkrankungen kann es zur Leberfibrose, Leberzirrhose und zum Leberversagen kommen. Seltener sind Stoffwechselstörung wie Hämochromatose oder Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit), Alpha-1-Antitrypsinmangel, Glykogenosen und Porphyrien.

Die Sonografie ist eine völlig schmerzlose und ungefährliche Untersuchung zur Beurteilung der Organe im Bauchraum. Hierbei sind selbst kleinste Veränderungen von wenigen Millimeter zu erkennen. Optimal ist eine Untersuchung bei nüchternen Patienten (6-12 Stunden Nahrungskarenz) um insbesondere die Strukturen hinter dem Magen besser beurteilen zu können. Gut zu beurteilen sind Leber, Gallenblase, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, große Gefäße, Nieren, Milz, Harnblase und Prostata. Mit Hilfe der Duplexsonografie können hierbei Durchblutungsstörungen innerer Organe erkannt werden.

Mit Hilfe der Duplexsonografie können Durchblutungsstörungen innerer Organe erkannt werden. Die Sonografie ist eine völlig schmerzlose und ungefährliche Untersuchung zur Beurteilung der Organe im Bauchraum. Hierbei sind selbst kleinste Veränderungen von wenigen Millimeter zu erkennen. Optimal ist eine Untersuchung bei nüchternen Patienten (6-12 Stunden Nahrungskarenz) um insbesondere die Strukturen hinter dem Magen besser beurteilen zu können. Gut zu beurteilen sind Leber, Gallenblase, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, große Gefäße, Nieren, Milz, Harnblase und Prostata.

Bauchaorten-Screening
Männer ab 65 Jahren haben einmal Anspruch auf ein Ultraschallscreening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen.

Bauchaortenaneurysmen sind krankhafte Erweiterungen der Bauchschlagader. Betroffene merken davon nichts, es besteht jedoch das Risiko, dass das Aneurysma reißt. Die inneren Blutungen führen unbehandelt innerhalb kürzester Zeit zum Tod. Die Ultraschall-Untersuchung soll eine Ausbuchtung der Bauchschlagader erkennen, bevor sie gefährlich wird. Entdeckt der Arzt ein Aneurysma, hängt die weitere Behandlung vor allem von der Größe und der Entwicklung ab. Kleinere Erweiterungen werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ab einer bestimmten Größe wird eine Operation empfohlen.

Männer sind wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge wesentlich häufiger von einem Bauchaortenaneurysma betroffen als Frauen: Liegt diese Erkrankung bei vier bis acht Prozent der Männer über 65 Jahre vor, sind es bei den Frauen nur 0,5 bis 1,5 Prozent. Risikofaktoren für eine Erweiterung der Bauchschlagader sind unter anderem Rauchen, Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte.

Der Wasserstoffatemtest oder H2-Atemtest ist eine medizinische Diagnosemethode zur Erkennung von verschiedenen Verdauungsproblemen. Sie dient zur Untersuchung bei Beschwerden wie chronischem Durchfall, Blähbauch, chronischen oder wiederkehrenden Bauchschmerzen und anderen Beschwerden im Bauchraum. Erkannt werden können so z.B. die relativ häufige Laktoseintoleranz , Fruktosemalabsorption und Sorbitmalabsorption.
Die Durchführung dauert ca. 2 Std. Dabei wird alle 30 min. die Wasserstoffkonzentration in der Atemluft gemessen und die auftretenden Symptome registriert. Einfache Ernährungsempfehlungen können hier oft jahrelange Beschwerden bessern.

Bei der Kapselendoskopie werden Teile des Verdauungstraktes mit Hilfe einer Videokapsel untersucht, die Aufnahmen vom Inneren der Verdauungsorgane macht. Dabei schluckt der Patient eine Kapsel von der Größe einer Vitamintablette. Die Kapsel ist mit ein oder zwei Kameras, Lichtquelle sowie einem kleinen Sender ausgestattet und durchläuft das gesamte Verdauungssystem. Dabei filmt sie den zu untersuchenden Abschnitt, etwa den Dünndarm oder den Dickdarm, und sendet die Aufnahmen an einen Datenrekorder, den der Patient bei sich trägt. Anschließend werden die Bilder vom Arzt ausgewertet.

Die Kapselendoskopie ist die einzige Möglichkeit, die gesamte Dünndarmschleimhaut von innen zu betrachten. Im Gegensatz zur virtuellen Endoskopie mittels Computertomographie kommt es bei der Kapselendoskopie zu keiner Strahlenbelastung. Erst die Einführung der Kapselendoskopie erlaubte eine genaue, verbesserte Diagnosestellung bei vielen Dünndarmerkrankungen. In Deutschland wird die Methode seit 2001 angewandt.

Je nachdem, ob die Speiseröhre, der Dünndarm oder der Dickdarm untersucht werden soll, stehen verschiedene Kapseltypen für die Endoskopie zur Verfügung.

Die Tumor Vor- und Nachsorge dient zur erkennen von bösartigen Prozessen um sie frühzeitig zu behandeln. Tumor-Vorsorgeuntersuchungen, die wir in unserer Praxis anbieten, betreffen vor allem den Dickdarm, die Speiseröhre, und den Leberkrebs bei Lebervorerkrankungen.

Vorsorge bei Dickdarmkrebs
Die Vorsorge beginnt hier bereits mit dem 50. Lebensjahr mit der jährlichen Durchführung eines Test auf verborgenem Blut im Stuhl, der Erhebung des Risikoprofiles für den Dickdarmkrebs sowie der Austastung des Endarms. Ab dem 55 Lebensjahr hat jeder gesetzllich versicherter dann anrecht auf eine Vorsorgekolsokopie (siehe weitere Leistungen). Drüber hinaus bieten wir als Igelleistungen auch den immunologischen Blutnachweis und den MPK2 Test zur Erkennung von Darmtumoren an, welche eine höhere Trefferquote haben als die von der gesetzlichen Krankenkasse vorgeschlagenen Tests zum Nachweis von verborgenem Blut im Stuhl.

Vorsorge bei Speiseröhrenkrebs
Der Patient mit einer besonderen Veränderung der Speiseröhre infolge jahrelangem Sodbrennens (dem Barrett) sollte einer endoskopischen Vorsorge im Rahmen einer Magenspiegelung zugeführt werden. (siehe weitere Leistungen).

Vorsorge bei chronischen Lebererkrankungen
Bei chronischen Lebererkrankungen wie der Virushepatitis und auch allen Formen der Leberzirrhose besteht die Gefahr der Entwicklung eines Leberkrebses. Dieser ist wenn er frühzeitig erkannt wird in vielen Fällen heilbar. Dann sollten diese Patienten jährlich Sonografiert werden und ein besonderer Laborwert (AFP) bestimmt werden.

Nachsorge von Tumorerkrankungen
Für viele Tumorerkrankungen gibt es spezielle Nachsorgeprogramme zur Erkennung von Tochtergeschwulsten, die bei frühzeitiger Entdeckung erfolgreich behandelt werden können. Die Tumornachsorgen werden für jeden Patienten nach Art des Tumors sowie Stadium der Tumorerkrankung individuell von den Fachgesellschaften vorgegeben. Eine Schlüsselrolle spielen hierbei die Erfassung krankheitsspezifischer Symptome, die körperliche Untersuchung sowie die Sonografie. Auch weitere technische Untersuchungen wie die Nachsorgekoloskopie gehören hierzu. Die Nachsorge von Tumorerkrankungen umfasst hierbei nicht nur Tumoren aus dem Verdauungstrakt, sondern auch Tumoren aus anderen Bereichen.

Weitere Leistungen für Selbstzahler (IGeL)

C02 Koloskopie

Die C02 Koloskopie ist eine medizinisch sinnvolle Weiterentwicklung der Koloskopie mit Raumluft. Im Rahmen der Koloskopie ist eine Luftgabe in den Darm zwingend erforderlich, damit sich die Darmschleimhaut auseinander legt und die Kamera die Schleimhaut darstellen kann. Normalerweise erfolgt diese mit Raumluft. Der Vorteil der C02 Koloskopie ist, dass C02 im Vergleich zur Raumluft ca 150x schneller vom Körper abgeatmet werden kann. Dadurch sind leichte Beschwerden nach der Koloskopie in der Regel schneller verflogen.

Gastroenterologische Fachpraxis
Bastürk und Redeker